Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik für Zuhause
Viel Spaß und bleibt gesund!
Auf der THD-Website unter Aktuelles - MINT für Zuhause oder bei unseren MINT-Angeboten findest du Videos, Apps, Online Angebote und Experimente für zu Hause.
MINTchallenge - Von Frauen für Frauen
Role Models im Interview
Anna& Irina erzählen im Interview von ihrer Arbeit im MINT-Beruf und Studium. Weitere Interviews von Frauen in MINT findet ihr unter KommMachMINT! Im Rahmen der MINTchallenge „empowerMINT – Talent kennt kein Geschlecht“ des Stifterverbands wurde das MINT-Team der THD als Best Practice Projekt zur Förderung von Frauen in MINT ausgezeichnet und in den MINTkompass mit aufgenommen.
MINT wird regional noch besser!!! Mit der Qualitätsoffensive des Nationalen MINT Forums e.V. werden regionale, außerschulische MINT-Aktivitäten gestärkt. Als Koordinatoren vor Ort geben wir mit Workshops, Online-Materialien und verschiedenen Handreichungen eine Hilfestellung für Initiativen in der Region. Der Pressebericht zum ersten regional Workshop mit den teilnehmenden MINT-Initiativen: Chamer MINT-Dreieck, Caverion, Realschule Landau, BayernLab, Lindner Group, Bildungsmanagement Landshut - Mehr unter www.mint-qualität.de
regioFORSCHA 2021 - Niederbayern fiebert der 2. MINT-Mitmachmesse entgegen
Endlich wieder live dabei, Ärmel hochkrempeln, mitmachen, ausprobieren, staunen und fragen, Spaß an gemeinsamen Erlebnissen und inspirierenden Begegnungen genießen — darauf können sich experimentierfreudige Wissenwoller, junge und junggebliebenen Tüftlerinnen jetzt schon freuen: Am 2. und 3. Juli 2021 schickt der Veranstalter die regioFORSCHA in die zweite Runde. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Noch mehr Informationen auf der offiziellen Seite der regioFORSCHA.

Ziel der MINT-Region ist für MINT zu begeistern!
Junge Menschen frühzeitig über MINT-Berufe und die Chancen in ihrer Region zu informieren, die Angebote und Arbeitgeber vor Ort sichtbar zu machen sowie Eltern und Lehrer als wichtige Impulsgeber und Multiplikatoren einzubinden. Damit soll dem Fachkräftemangel im technischen Bereich entgegengewirkt werden. Interessenten und Unterstützer sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt
Machen Sie mi(n)t !
Das Netzwerk lebt durch seine Macher und Nutzer.